Egal welche Aufgabe Sie zu lösen haben - wir haben die richtige Zahnriemenachse für jeden Anwendungsfall im Programm.
Das Prinzip des Zahnriemenantriebes
Eine bewährte und ausgereifte Technik!
Eine Zahnriemenachse besteht aus einem selbsttragenden Alu-Profil, in welchem ein Schlitten über spielfrei eingepasste Laufrollen bewegt wird.
Im Riemen sind Stahlcord-Zugstränge (ein Drahtseil aus vermessingtem oder verzinktem Stahldraht) eingearbeitet, welche dem Zahnriemen die nötige Steifigkeit verleihen und sehr wirkungsvoll eine verschleißbedingte Nachlängung verhindern. Spezielle Zahnscheiben garantieren einen spielfreien Antrieb. Dies wiederum gewährleistet auch bei größeren Verfahrwegen und Geschwindigkeiten eine hohe Wiederholgenauigkeit.
Der Elektrische Zahnriemenantrieb ist prädestiniert für Anwendungen mit höheren Geschwindigkeiten, genauen Bewegungsabläufen mit Positionierungen für lange Verfahrhübe.
Die HLR-Zahnriemenachse ist ein Antrieb, der für Anlagen mit niedrigen Stückzahlen geeignet ist, aber auch bei Anwendungen mit hohen Stückzahlen äußerst leistungsfähig ist. Die HLR-Achse ist ein Antrieb mit Riemen und linearer Führungsbahn, der bei einer äußerst kompakten Größe sehr hohe Lasten bewegen kann.
Durch die kompakten Außenabmessungen und Hubfunktionen ist er ideal geeignet für ein breites Spektrum an Anwendungen. Aufgrund der technischen Daten der HLR-Reihe eignet sich diese Zahnriemenachse für die gängigsten Anforderungen in Industrieanwendungen. Eine breite Auswahl an Zubehör bietet den Vorteil, HLR-Achsen sehr schnell und einfach zu Multiachsenlösungen zusammen zu bauen. Durch den vordefinierten Antriebsstrang wird das Bemaßungs- und Auswahlverfahren vereinfacht und die Entwicklungszeit verringert.
Die neue Baureihe HMR, elektromechanische Linearantriebe von Parker Hannifin für hohe Last- und Momentaufnahmen sind sehr anwenderfreundlich und vielseitig in heutigen Anwendungen einsetzbar. Das Linearantriebssystem HMR ist auf Flexibilität konzipiert, bietet Schutzabdeckungen gemäß IP54 sowie eine Vielzahl kundenspezifischer Funktionen. Die Baureihe HMR ist in 5 verschiedenen Baugrößen mit 2 Antriebssystemen, vielseitigen Montage-, Mitnehmer - und Sensoroptionen lieferbar. Geführt über zwei parallel aufgebaute Kugelumlaufführungen, trotzdem kompakt bauend für eine niedrige Bauhöhe und schmale Baubreite, ist eine sehr hohe Momenten- und Lastaufnahme gegeben. Ein wichtiger Punkt bei der Entwicklung war unter anderem die bestmögliche Anwenderfreundlichkeit.
Von außen zugängliche Schmiernippel für die Schmierung der Führung, über die das Fett gleichmäßig auf die Führungsbahnen verteilt wird, vereinfachen die Wartung enorm. Die elektromechanischen Linear Aktuatoren der Baureihe HMR sind in der extrem niedrigbauenden Profilversion ""Basis"" oder in der ""verstärkten"" Profilversion verfügbar, die eine sehr hohe Steifigkeit des Antriebs für lange, freie Spannweiten bereitstellt.
Die Zahnriemenachse OSP-E..BHD ist ein linearer Antrieb mit hoher Leistungsfähigkeit. Die Riemenachse kombiniert robuste Bauweise mit Präzision und hoher Leistungsfähigkeit. Das ästhetische Design und flexible Befestigungsarten garantieren einfache und passgenaue Integration in jede Konstruktion. Der OSP-E..BHD Zahnriemenantrieb ist wahlweise mit integrierter Kugelumlaufführung oder Rollenführung erhältlich.
Mit drei unterschiedlichen Baugrößen, verschiedenen Führungen, Mitnehmern und Befestigungsoptionen, seinem äußeren Abdeckband für eine Schutzklasse gemäß IP54 sowie vielen weiteren kundenspezifischen Funktionen ist der OSP-E..B Zahnriemenantrieb unser vielseitigster und kostengünstigster Punkt-zu-Punkt Positionierer. Der OSP-E..B verfügt über eine bewährte Konstruktion des Antriebes und eine breite Produktpalette. Durch kompakte Baugröße gepaart mit hoher Flexibilität und maximaler Konfigurierbarkeit ist der OSP-E..B Zahnriemenantrieb problemlos in jede Konstruktion integrierbar.
Als Spindel- oder Zahnriemenachse bietet die Baureihe HRM zwei Antriebsvarianten mit denen sich alle Anwendungen abdecken lassen bei denen es auf die geschwindigkeitsoptimierte Bewegung mittlerer bis großer Massen und Kräfte bei gleichmäßigem Bewegungsablauf sowie auf eine hochpräzise Positionierung ankommt. Einzigartig zeigt sich die Zahnriemenachse der Baureihe HMR auch in ihrer Flexibilität hinsichtlich der Montageposition des Motors. Da dieser beliebig an allen Seiten angebaut werden kann, ergibt sich für den Anwender eine bislang unerreichte Freiheit bei der Montage-Konzeption des Antriebspaketes. Kurz um: die HMR-Antriebe sind vielseitig, dynamisch und kraftvoll. Für den Anwender zeigt die neue Baureihe besondere Flexibilität bei der Montage: Sei es direkt auf dem Maschinenbett oder freitragend, der HMR kann sowohl über bodenseitige wie auch längsseitige Nuten / Nutensteine mit entsprechenden Pratzen befestigt werden. Durch ihr modulares Design können die Linearantriebe wahlweise mit oder ohne Abdeckung betrieben werden. So lassen sich je nach Einsatzumgebung die Schutzarten IP 20 oder IP 54 erzielen.