Hefel-Technik-Logo
Logo Hefel Technik
Pro Cap Anwendung

Highspeedkamera

X.Lite ProCap

Maximale Prozesskontrolle

Präzision und Effizienz mit der X.Lite ProCap Highspeedkamera

Schnelllaufende Prozesse sind das Rückgrat vieler Industriezweige, doch mit der gesteigerten Produktivität gehen auch Herausforderungen einher. Fehler und Störungen, die sich in rasanten Abläufen einschleichen, sind oft schwer zu identifizieren und können zu kostspieligen Stillständen führen. Hier setzen wir an. Wir bieten ein Analyse-Tool, mit dessen Hilfe Sie Prozesse überwachen und gezielt analysieren können, Ausfälle minimieren und Ihre Produktivität steigern.

Die Herausforderung:

Maximieren Sie Ihre Prozesskontrolle!

In dynamischen Industrieumgebungen entziehen sich potenzielle Fehler oft dem bloßen Auge. Maschinenstillstände, steigende Kosten und Ausschuss sind die unangenehmen Folgen. Die zeitliche Dringlichkeit, Fehler rasch zu beheben, verstärkt die Komplexität.

Unsere Antwort:

X.Lite ProCap - Die Highspeedlösung für klare Einblicke!

Unser Highspeed-Kamerasystem X.Lite ProCap ist speziell für automatisierte Anlagen mit kurzen Taktzeiten und hohen Geschwindigkeiten konzipiert. Diese Situationen bergen die Gefahr, dass Fehlerursachen mit bloßem Auge nicht erkannt werden können. Doch hier setzt unsere Kamera mit dazugehöriger Software X.Lite ProCap an: Durch Zeitlupenaufnahmen ermöglicht es eine präzise Analyse der Prozesse in Slow Motion. Basierend auf Kundenwünschen, hat unser Entwicklerteam eine kinderleicht zu bedienende Software zur Prozessverfolgung entwickelt.

Leistungsfähige Highspeedkamera X.Lite ProCap

Warum X.Lite ProCap?

GEZIELTE ANALYSE

Schnelle Prozesse machen Störungen schwer erkennbar. Analgen fallen aus. Doch warum? Mit X.Lite ProCap erfassen Sie Abläufe präzise, um Ursachen gezielt zu identifizieren und zu beheben.

OPTIMIERUNG UND EFFIZIENZSTEIGERUNG

Produktivitätseinbußen durch suboptimale Prozesse? Mit X.Lite ProCap identifizieren Sie Potenziale zur nachhaltigen Prozessoptimierung, um den Output langfristig zu steigern.

KOSTENREDUKTION UND KURZE AMORTISATIONSZEIT

Mit X.Lite ProCap realisieren Sie eine höhere Anlagenverfügbarkeit durch kürzere Stillstandzeiten, optimieren Ihre Taktzeiten und können zudem Ausfallrisiken reduzieren.

ZEITERSPARNIS DURCH EINFACHE

HANDHABUNG

X.Lite ProCap ermöglicht Zeitersparnis durch einfache Handhabung, intuitive Bedienung und minimalen Schulungsaufwand.

Automatisierung

Mit der Automatisierungsfunktion von X.Lite ProCap stellen wir eine Verbindung zwischen der Highspeedkamera und den gängigen Steuerungen Beckhoff, Siemens und B&R her. Mit drei selbsterklärenden Modi und einer optionalen Signalsteuerung aus der Ferne (Triggerbox) können auch selten auftretende Prozessschwankungen aufgedeckt werden. Folgende Trigger Funktionen stehen zur Verfügung:

Aufnahme starten, stoppen sowie automatisierte Start-/ Stopp-Funktion.

PROFESSIONELLER ONLINE-SUPPORT

Sie wissen nicht weiter? Wir sind erreichbar und helfen garantiert. Denn wir machen das Leben unserer Kunden einfacher.

Vielfältige Anwendungsfelder des Highspeed-Prozessverfolgungssystems

Die Highspeedkamera X.Lite ProCap findet breite Anwendung in verschiedensten Industriezweigen wie Automobil-, Pharma-, Lebensmittel-, Elektronik-, Logistik-, Verpackungs-, Textil- und Bauindustrie, um Automatisierungen, Qualitätskontrollen und Prozessoptimierungen zu unterstützen.

Überwachung und Analyse von

Laser-Schweißprozessen

Überwachung und Analyse von Laser- Schweißprozessen

Beim Laserschweißen führt intensives Licht zu Überbelichtung. Die Laserschweiß - Ausführung der X.Lite ProCap ermöglicht effektive Schweißüberwachung und einfache Bedienung. Komponenten wurden in Testserien optimiert und erweitern das Portfolio.

Fehlererkennung, Fehlerbehebung

und Fehleranalyse

Fehlererkennung, Fehlerbehebung und Fehleranalyse am Beispiel Zeitungsdruck.

Dank der Erfassung winziger Bewegungen in Maschinenkomponenten ermöglicht die X.Lite ProCap eine frühzeitige Fehlererkennung und -behebung, um kostspielige Ausfälle zu vermeiden. Bei unerwarteten Problemen liefert die Kamera detaillierte Einblicke für präzise Ursachenanalyse und Fehlerbehebung.

Analyse von Produktionsprozessen und Taktzeit-Optimierung

Analyse von Produktionsprozessen und Taktzeit-Optimierungplatinenbestueckung am Beispiel Platinenbestückung.

Sie können die Leistung von Maschinen und Produktionsprozessen analysieren, indem Sie die Bewegungen von Komponenten, Produktionslinien oder

Materialien in Echtzeit verfolgen. Dadurch können Sie Potentiale zur Erhöhung der Taktzeit einfach erkennen und Verbesserungen vornehmen, um die Effizienz zu steigern und die Produktqualität zu erhöhen.

Anwendungsbeispiele

Einsatzmöglichkeiten unserer Bildverarbeitungslösungen am Beispiel Abfüllanlage.

Die Einsatzmöglichkeiten unserer Bildverarbeitungslösungen sind vielfältig und wachsen kontinuierlich. Im Bereich der Forschung und Entwicklung ist sie ein Werkzeug für Fall-/Bruch-/Splitter- und Qualitätssicherungstest.

Unsere ProCap wird für Schulungszwecke eingesetzt. Die Zeitlupenbetrachtung erleichtert das Verständnis verschiedener Produktionsabläufe. Ausschüsse in Druckereien, Verstopfungen und Etikettenprobleme in der Abfüllindustrie sowie Verbindungs- und Lötstellenprüfung in der Leiterplattenindustrie sind konkrete Beispiele.

Das Komplettsystem

Ihre Highspeedkamera für präzise Prozessverfolgung

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit der Highspeedkamera X.Lite ProCap – Ihre Lösung für präzise Prozessverfolgung in Industrie und Forschung im mittleren Leistungs- und Preissegment. Die Software ermöglicht eine beeindruckende Bildwiederholrate von bis zu 3000 Bildern pro Sekunde. Die meisten Kunden verwenden die Kamera mit eine Auflösung von 700 bis 1500 Bildern pro Sekunde. Dann ist das Optimum zwischen Auflösung und Geschwindigkeit gegeben. Selbstverständlich bietet die Kamera über die Software und eine reduzierte Auflösung auch eine höhere Bildrate. Letztlich ist die Größe des Details entscheidend, welches der Anwender erkennen möchte.

Das Set besteht aus der leistungsfähigen und dennoch einfach zu bedienenden Software sowie aus verschiedenen Hardware-Komponenten:

  • Highspeed Kamera(s) mit 656x496 Pixel, 720 fps sowie andere Auflösungen verfügbar
  • Alle benötigten Adapter und Kabel (Länge 8m)
  • Objektiv mit der benötigten Brennweite
  • Beleuchtung je nach Bedarf (Ringlicht, High-Power LED)
  • Stativ und Befestigungsmaterial
  • Software X.Lite ProCap
  • Optional: Flüssiglinse zum Scharfstellen über die Software
  • Hochwertiger Aluminiumkoffer


Software installieren, Koffer öffnen, Kamera(s) an den Laptop anschließen und loslegen. Einfacher und kostengünstiger geht es nicht.

Das Komplettsystem Highspeedkamera X.Lite ProCap bestehend aus leistungsfähiger Software sowie Hardware.

Beispielabbildung

Die Kamera und optionales Zubehör

Schematische Darstellung der X.Lite ProCap High speed Kamera und Zubehör.

Die Highspeed-Kamera erfasst mit 720 Bildern pro Sekunde bei VGA Auflösung

jedes Detail. Das resultierende Video in 656 x 496 Pixel Auflösung lässt sich

mühelos am PC analysieren. Dabei können Sie die Wiedergabegeschwindigkeit individuell anpassen, um komplexe Abläufe im Detail zu verstehen.

Mit verschiedenen verfügbaren Objektiven und der Möglichkeit zur Kopplung mit Ihrer Anlagensteuerung ermöglicht X.Lite ProCap automatische Start- oder Stoppvorgänge bei spezifischen Ereignissen. Für optimale Sicht in dunklen Umgebungen bieten wir eine Auswahl an Beleuchtungszubehör. Die kompakte Bauweise der Kamera erlaubt Einsätze in beengten Räumen. Unsere Software

ermöglicht nicht nur die Aufnahmesteuerung, sondern auch die Bearbeitung der Bilder. Über eine USB 3.1 Schnittstelle werden die Bilder direkt in den Arbeitsspeicher oder auf eine SSD-Festplatte gestreamt, für eine umfassende Prozessanalyse.

Die Lizenzierung von X.Lite ProCap erfolgt über die Seriennummer der Kamera. Sie erhalten zu jeder Kamera einen individuellen Freischaltcode. Mit einer Single-Lizenz kann diese Kamera an beliebig vielen Rechnern betrieben werden. Die Multi-Lizenz ist speziell für den Mehrkamerabetrieb gedacht. Eine gültige Lizenz ist nur zum Betreiben einer Kamera nötig. Das Abspielen und Bearbeiten von Aufnahmen ist lizenzfrei.


Schematische Darstellung Lizenzmodell X.Lite ProCap

Charakteristika und Features der X.Lite ProCap:

Einfache und benutzerfreundliche Bedienung

Die kompakte Bauweise und die einfache Bedienung machen die X.Lite ProCap zur idealen Wahl für Slow-Motion Aufnahmen. Überzeugen Sie sich von Plug&Play - Funktionalität und einer schnellen USB 3.1 Verbindung. Per USB 3.1 erfolgt eine direkte und schnelle Übertragung der Bilder auf den PC/Laptop.

Software inklusive

Die mitgelieferte Software erkennt die Highspeedkamera sofort und ermöglicht eine unmittelbare Aufnahme nach der Treiberinstallation.

Multilinguales Bedienkonzept

X.Lite ProCap erleichtert die Bedienung mit einer integrierten Sprachumschaltung in Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch. Passen Sie die Einstellungen an Ihre Bedürfnisse an und maximieren Sie die Effizienz Ihrer Anlage.

Flüssiglinse

Sie wollen die Kamera im laufenden Betrieb fokussieren? Kein Problem! Die Flüssiglinse ermöglicht eine

bequeme Schärfeeinstellung über die Benutzeroberfläche.

Mehrkamerabetrieb

Problemlos können mehrere USB 3.1 Kameras gleichzeitig bedient werden. Das ermöglicht eine Prozessanalyse aus verschiedenen Blickwinkeln.

Streaming auf mobile Endgeräte

Verfolgen Sie die Schärfeeinstellung an der Optik im Mobile Modus direkt via Livebild auf Ihrem Smartphone. Besonders in beengten räumlichen Gegebenheiten bringt dieses Feature enorme Flexibilität.

Technische Daten / Systemvoraussetzungen

Windows PC

Betriebssystem getestet mit Windows 10 & 11 Pro;

Prozessor > 1 GHz

Mindestens 8 GB RAM (entspricht 10 Sekunden Aufnahme in VGA)

USB 3.1 Schnittstelle (Kameraanschluss) .net Framework 4.8

Optional: SSD Festplatte für Langzeitaufnahmen

Videoexport im .avi Format

Kamera

720 Bilder pro Sekunde in VGA-Auflösung (durch Auflösungsreduktion bis 1.500 Bilder pro Sekunde effektiv nutzbar)

Datendurchsatz 288 MB pro Sekunde

650 Bilder Pro Sekunde bei Langzeitaufnahmen über SSD -Festplatte in VGA-Auflösung

Bei Verwendung einer externen SSD Festplatte ist ein zusätzlicher USB3.1 Anschluss notwendig.

Mehrkameramodus: Mit den hier angegebenen Systemvoraussetzungen können bis zu drei Kameras bei voller Leistung betrieben werden.

Das Konzept von X.Lite ProCap

Aufnahme

X.Lite ProCap verfügt über zwei Modi.

Aufnahmezeit: Mit Start wird für die Dauer der gewählten Zeit aufgenommen. Ringpuffer: Die Aufnahme im Dauermodus. Ist die eingestellte Zeit erreicht, werden die ältesten Bilder wieder überschrieben.

Abspielen

Nach der Aufnahme steht diese sofort im Abspielmodus zur Verfügung. Über einen Schieberegler kann die Abspielgeschwindigkeit angepasst werden.

Die Option "Ansicht Maximal" dient zur optimierten Bilddarstellung!

Speichern

X.Lite ProCap bietet zwei Varianten, um die erstellten Aufnahmen mit anderen zu teilen oder für einen späteren Zeitpunkt zu dokumentieren: Speichern Sie in Speicherslots, oder exportieren Sie die Aufnahme in eine Videodatei!

ProCap-Benutzeroberflaeche

Videos

Einführungsvideo

Leiterplattenbestückung

Fehlersuche mit 3000fps

Mit ProCap sehen

Was bei Ihrem Schweißprozess tatsächlich vorgeht!

Mit ProCap sehen Profis, was bei Ihrem Schweißprozess tatsächlich vorgeht! Es gibt verschiedenste Schweißarten, zu den diversen Verfahren gibt es angepasste Techniken, um Aufnahmen visuell auswertbar zu gestalten. Fragen Sie bei uns nach, mit welchem Zubehör wir Ihnen helfen können.

ProCap beim Laserschweissen

Hier sehen Sie genau, was beim Fügen passiert.

Der Laserstrahl bietet verschiedene Möglichkeiten, Metalle zu fügen. Er kann Werkstücke an derOberfläche verbinden oder tiefe Schweißnähte erzeugen. Er lässt sich mit konventionellen Schweißverfahren kombinieren und kann außerdem löten. Hier sehen Sie Beispielvideos, erstellt mit X.Lite ProCap