Um eine zuverlässige Leistung von pneumatischen Systemen zu gewährleisten, ist eine sorgfältige Aufbereitung der Druckluft unerlässlich. Diese umfasst mehrere wichtige Schritte:
CAD Daten auf Anfrage
Bei Auslegung der Komponenten,
bei Berechnungen,
bei Unterstützung und Beratung,
wenden Sie sich gern an uns!
oder unter +43 5572 29696
CAD Daten auf Anfrage
CAD Daten auf Anfrage
CAD Daten auf Anfrage
CAD Daten auf Anfrage
CAD Daten auf Anfrage
Die P3Y-Filter sind speziell für die effiziente Kondensatabscheidung sowie Filtration von Rost und Schmutz vorgesehen. Das geschieht, bei nur minimalem Druckverlust. Submikro- und Aktivkohlefilter, die für hochgradig reine Luft sorgen, sind ebenfalls in der P3Y-Baureihe enthalten. Die Druckregler der P3Y-Baureihe haben ein sensibles Ansprechverhalten und zeichnen sich im industriellen Einsatz durch sehr präzise Druckregelung aus. Die eingebaute Rollmembran stellt den langen Dauerbetrieb ohne jeglichen Verschleiß auch in anspruchsvollen Einsatzbereichen sicher. Der P3Y Nebelöler übernimmt die Druckluftölung in vielen allgemeinen Einsatzbereichen der Pneumatik. Mit einer P3Y-Wartungseinheit legen Sie somit den Grundstein für ein zuverlässiges Druckluftsystem.
Beispielaufbau Wartungseinheit: Filterwasserabscheider, Druckregler und Öler
Was ist Adsorption in der Druckluftaufbereitung?
Bei der Adsorption speichert ein Trockenmittel die in der Druckluft enthaltene Feuchte. Die Regeneration erfolgt im Gegenstrom zur Adsorption. Dabei wird ein Teil der getrockneten Druckluft auf atmosphärischen Druck entspannt und durch das zu regenerierende Trockenmittelbett geführt. Die bei der Adsorption gespeicherte Feuchte wird mit dem Teilstrom trockener Regenerationsluft ausgetragen. Die ausgetragene Feuchtigkeit wird dann automatisch über eine Entleerungsleitung abgeführt. Das Trockenmittel im Adsorptionstrockner muss in regelmäßigen Abständen gewechselt oder regeneriert werden.
Wir beraten Sie gern!