Kreative Antriebslösungen
Frequenzumrichter

Frequenzumrichter - für jeden Fall der Richtige

AC10-Serie
hefel-technik-elektrische-antriebe-ac10
  • Leistungsbereich 0,2 bis 180kW
  • Analog- und Digitaleingänge
  • einfache Installation
  • IP66 Varianten

Download PDF
CAD-Daten auf Anfrage

AC30-Serie
hefel-technik-elektrische-antriebe-ac30-2
  • Leistungsbereich 1,1 bis 250kW
  • Analog- und Digitaleingänge
  • ver. Kommunikationsvarianten
  • STO-Funktion integriert

Download PDF
​​​​​​​CAD Daten auf Anfrage

Hilfe benötigt?
hefel-technik-elektrische-antriebe-fu

Hilfe benötigt?

  • welchen FU benötige ich?
  • welche Funktionen sind wichtig?
  • Unterstützung und Beratung
  • wenden Sie sich an uns!

E-mail Anfrage
oder unter 05572 29696

Der AC30 - Ein Multitalent

Der AC30 Frequenzumrichter wurde konsequent einfach konzipiert, auch sehr komplexe Anwendungen sind leicht auszuführen. Auf Basis der fünf Prinzipien Flexibilität, Einfachheit, Zuverlässigkeit, Netzwerkfähigkeit und Leistungsfähigkeit entwickelten unsere Ingenieure ein Produkt, das die Vorteile einer Motorsteuerung für alle Industriezweige zugänglich macht. Einfache Softwaretools für jedes Erfahrungsniveau ermöglichen dem Nutzer kreative Einsatzmöglichkeiten für nahezu jede Anwendung. Einfache Applikationen können innerhalb Sekunden ausgeführt werden, komplexere Anwendungen werden so einfach und logisch wie möglich konfiguriert. Programmierung über Keypad, Parker Drive Quick Tool Software oder über den CoDeSys basierten Parker Drive Developer mit kompletter IEC 61131 SPS Funktionalität. Dank Anschlussfähigkeit an Profinet und Ethernet IP, zwei Ethernet Schnittstellen, sowie Modbus TCP IP mit Client und Serverfunktionalität kann der AC30 Frequenzumrichter in vielseitige Automationssysteme integriert werden.

Wissenswertes

Frequenzumrichter, Frequenzumformer, Frequenzwandler oder Umformer? Alles dasselbe. Ein Frequenzumrichter ist ein Stromrichter, der eine statische in eine amplituden- und frequenzveränderliche Wechselspannung umrichtet. Drehstrommotoren können so, abhängig von ihrer Nenndrehzahl, mit variabler Drehzahl betrieben werden. Üblicherweise besitzen Frequenzumrichter eine Elektronik, die ein Eingangssignal (z.B. 0-10V entspricht 0-100% Drehzahl) in ein Ausgangssignal für den Motor umrichten. Frequenzumrichter kommen in viele Anwendungen in der Industrie wie Verpackungsmaschinen, Pumpen- und Lüfteranwendungen oder in elektrischen Bahnanwendungen zum Einsatz. Es ist technisch auch möglich mit Hilfe von Frequenzumformern überschüssige Energie, die z.B. beim Abbremsvorgang entsteht, zurück ins Netz zu speisen. Somit lassen sich sehr energieeffiziente Antriebslösungen realisieren.

Übersicht Elektrische Achsen

Übersicht Motion Control