Zylinder
Zylinder Hefel Technik

- individuell gefertigte Zylinder
- Kolbendurchmesser bis 400mm
- Hublängen bis 10.000mm
- versch. Beschichtungen
CAD-Daten auf Anfrage
HMIX Serie

- Metrische Zugstangenzylinder
- Betriebsdruck bis 210bar
- Ø40mm - Ø200mm
- integr. Wegmesssystem
CAD-Daten auf Anfrage
Ja, ich möchte beraten werden
MMB Serie

- Hochleistungsrundzylinder
- Betriebsdruck bis 160bar
- Ø40mm - Ø320mm
- versch. Befestigungsarten
CAD-Daten auf Anfrage
HMI Serie

- Metrische Zugstangenzylinder
- Betriebsdruck bis 210bar
- Ø25mm - Ø200mm
- nach ISO 6020/2
CAD Daten auf Anfrage
MMA Serie

- Hochleistungsrundzylinder
- Betriebsdruck bis 250bar
- Ø50mm - Ø320mm
- versch. Befestigungsarten
CAD-Daten auf Anfrage
Drehantriebe
HKS Drehantriebe

- Baumaschinen, Industrie und Mobil
- wahre Kraftpakete
- für extreme Lastwechsel
- enorme Drehmomente
CAD-Daten auf Anfrage
Kompaktantriebe
Compact EHA

- elektrohydraulischer Antrieb
- 3 Baugrößen
- 12VDC oder 24VDC Varianten
- bis 21.350N Aktionskraft
CAD Daten auf Anfrage
HKA Linear

- geschlossenes System
- geringer Wartungsaufwand
- für exponierte Lagen geeignet
- verschiedene Industriebereiche
CAD Daten auf Anfrage
Servo AX

- hochdynamisch
- kompaktes Bauvolumen
- bis zu 150bar Betriebsdruck
- Servoregler unabhängig
CAD Daten auf Anfrage
Spezialzylinder
Lightraulics Kompositzylinder

- Betriebsdrücke bis 700bar
- bis zu 60% Gewichtsreduktion
- extrem korrosionsbeständig
- Leichtbau-Montagehubzylinder
CAD Daten auf Anfrage
Lightraulics® Composite Hydraulic Cylinders
Um den härtesten Anforderungen an einen Hydraulikzylinder gerecht zu werden hat Parker den Lightraulics® Zylinder entwickelt. Gefertigt aus einem Verbund von Kohlefaser, Glasfaser und Aramidfasern setzen diese Zylinder neue Grenzen in Sachen Robustheit, Gewichtsreduktion und Korrosionsbeständigkeit. Abhängig von der Hublänge und dem Kolbendurchmesser können aufgrund der innovativen Bauweise bis zu 60% Gewicht eingespart und somit der Energieverbrauch imens reduziert werden. Gerade in Mobilanwendungen mit großen Auslegerlängen kommt es auf jedes Kilogramm an Gewicht an. Hier eröffnen sich technisch ungeahnte neue Möglichkeiten auch um bestehende Produkte weiter zu verbessern.
Wissenswertes
Hätten Sie's gewusst? Die Grundlagen der modernen Hydraulik, das hydrostatische Gesetzt, formulierte Blaise Pascal und im Jahre 1795 entwickelte Joseph Bramah darauf aufbauend die erste hydromechanische Maschine. Seither ist die Hydraulik die bevorzugte Technik um große Kräfte steuern und übertragen zu können.